Summer of Painting

1. Mai - 30. September 2025

Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen

Paul Reichle, Kafka 1950, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen

Paul Reichle zum 125. Geburtstag – Vom Bauhaus nach Bietigheim & 

Katharina Trudzinski – Slalom
 

Freitag, 4. April, 2025 19 Uhr

 

5. April - 6. Juli 2025

Katharina Trudzinski, Bank, 2023

Aus Anlass seines 125. Geburtstages widmet die Städtische Galerie dem Maler Paul Reichle (1900–1981) eine umfangreiche Retrospektive. Die Anregungen, die er bei seinem kurzen Aufenthalt am Bauhaus in den Jahren 1924/25 erhalten hatte, blieben für den Künstler ein Leben lang prägend. Als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke zog er 1927 nach Bietigheim, wo er bis zu seinem Tod lebte und wirkte. Die Auseinandersetzung mit Paul Klee, aber auch mit Willi Baumeister und der École de Paris führte ihn zu einer spielerischen Art der Bildfindung und Komposition. So entwickelte er ein Repertoire an abstrakten Formen, die sich zunächst – vom Gegenstand abgeleitet – geometrischen Formen annähern, später einen gegenständlichen Kern nur noch erahnen lassen.
Die Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälde Paul Reichles werden in der Ausstellung durch Rauminstallationen, Reliefarbeiten und Zeichnungen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (*1977) ergänzt, welche die ungebrochene Faszination und Aktualität der abstrakten Formensprache aufzeigen.


 

 Doris Graf – XPlacesToBe Studioausstellung
 

Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr

 

15. Mai - Ausstellungsende noch offen

 

Die Stuttgarter Künstlerin Doris Graf ist für ihre partizipativen Kunstprojekte CityX bekannt, die sie seit gut einem Jahrzehnt in zahlreichen Städten von Ulm über Istanbul bis Havanna durchführt. Dabei fordert sie die Bewohner*innen auf, über ihre Stadt und ihr Lebensumfeld nachzudenken, ihren Einsichten und Emotionen in kreativen Zeichenaktionen Ausdruck zu verleihen. Anlässlich des 50. Jubiläums zum Zusammenschluss von Bietigheim und Bissingen ist Doris Graf hier zu Gast. Zunächst wird in der Städtischen Galerie ein spannender Einblick in ihre bisherigen Kunstaktionen gegeben. Im Juni und Juli wird die Künstlerin dann bei verschiedenen Stadtfesten präsent sein und mit der Bevölkerung in den Austausch kommen über Lieblingsorte, an denen man sich gerne trifft und begegnet. Nach eingehender Analyse aller zeichnerischen Resultate entwickelt sie dann mehrere piktografische Bilder, die ab 3. Oktober in der Galerie präsentiert werden – Bietigheim-Bissingen und seine XPlacesToBe!

Linolschnitt heute XIII – Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen

 

Donnerstag, 24. Juli 2025, 19 Uhr

 

25. Juli - 26. Oktober 2025

Philipp Mager, Vollmond I, 2021, 1. Preisträger „Linolschnitt heute XII“, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen

Aller guten Dinge sind Dreizehn! Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis »Linolschnitt heute« aus, nun bereits zum dreizehnten Male. Der 1989 gestiftete Preis ist längst eine Institution und hat sich als eine der wichtigsten internationalen Grafikauszeichnungen etabliert: Seine Fokussierung auf eine einzige Technik ist außerdem ein absolutes Alleinstellungsmerkmal! So gingen die vergangenen zwölf Wettbewerbe stets rund 500 Bewerbungen aus aller Welt ein – von Australien bis Mexiko, von Skandinavien bis Südafrika! Auch die Bandbreite ist beeindruckend: von kleinformatigen schwarz-weißen Blättern bis hin zu wandfüllenden, farbstarken Arbeiten. Der Fantasie und Schaffenskraft sind keine Grenzen gesetzt! Eine fünfköpfige Jury aus Expert*innen wählt drei Preisträger*innen sowie drei Künstler*innen aus, deren Arbeiten für die Sammlung der Städtischen Galerie angekauft werden.

Die abwechslungsreiche Ausstellung mit dem begleitenden Katalog zeigt dann rund 30-40 ausgewählte Künstler*innen und deren aktuelles Schaffen.

---

 

Hauptstr. 60-64, 74321 Bietigheim-Bissingen, Tel 07142 7 74-483

Di, Mi, Fr 14 – 18 h,  Do 14 – 20 h, Sa, So, Ft 11 – 18 h

 

www.galerie.bietigheim-bissingen.de

©Alle hier auf diesen Seiten gezeigten Abbildungen und Texte  unterliegen dem Urheberrecht der beteiligten Galerien, Museen und Kunsthäusern

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.